In diesem Artikel werde ich euch einige kostenlose Apps vorstellen, welche über einen Equalizer verfügen. Außerdem werde ich darauf eingehen, wie so ein Equalizer funktioniert und was die einzelnen Regler bedeuten.
Was ist ein Equalizer?
Equalizer VLC
Es gibt Equalizer (Pult mit Reglern) als Hardware und als Software. In diesem Artikel geht es jedoch nur um die Software-Variante. Ein Equalizer ist ein Filter um den Klang/Ton zu verändern. Oben sehen wir den Equalizer der kostenlosen VLC Android App. Mit den Reglern können wir die einzelnen Frequenzbereiche verstärken oder abschwächen. Ich werde nun kurz auf die Bedeutung der Frequenzen eingehen. Ich habe VLC als Beispiel gewählt, weil der Equalizer, von allen Apps die ich nutze, am meisten Regler (10 Band) hat.
31 Hz/63 Hz
Sub-Bass. Bassbereich der eher körperlich wahrgenommen wird.
125 Hz/250 Hz
Bass/Bassrhytmus
500 Hz
Untere Mitten
1 kHz/2 kHz
Mitten. Hier Hören wir viele Instrumente und auch die Stimme.
2 kHz/4 kHz
Obere Mitten. Hier ist das menschliche Ohr besonders empfindlich für Änderungen.
8kHz/ 16kHz
Präsenz und Höhen. Eigentlich liegt der Präsenzbereich bei ca. 4 - 6 kHz und die Höhen liegen zwischen 6 - 20 kHz.
Mit den Reglern können wir also den Klang in den verschiedenen Frequenzbereichen beeinflussen und anpassen. Das bedeutet aber nicht, dass ihr aus einem 40 Euro Lautsprecher einen 200 Euro Lautsprecher machen könnt. Es ist aber beispielsweise möglich bei einigen Modellen damit noch etwas mehr herauszuholen bzw. den Klang auf den individuellen Geschmack anzupassen und eventuelle Schwächen bis zu einem gewissen Grad auszugleichen. Beim iClever IC-BTS08 konnte ich beispielsweise noch etwas mehr Bass herauskitzeln. Beim iClever IC-BTS07 hat dies allerdings nicht geklappt, denn der hat den Ton dann verzerrt. Fairerweise muss hier aber auch erwähnt werden, dass der BTS08 mehr als doppelt so groß ist wie der BTS07.
Welche Apps gibt es?
System Equalizer
Android selbst hat einen globalen System-Equalizer und diesen seht ihr oben im Bild. Dieser Equalizer ist allerdings sehr rudimentär und zeigt nicht an welche Frequenzbereiche verändert werden. Es gibt lediglich Vorlagen und Regler ohne Frequenzangabe. Ich nutze diesen Equalizer deswegen erst gar nicht.
Apps
Hier eine Auswahl von Apps die ich persönlich benutze und welche über einen Equalizer verfügen.
VLC
VLC
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.videolan.vlc&hl=de
Werbung: Nein
Toller Player für Linux, Mac, Windows und auch Android (Linux). 10 Band Equalizer mit Vorlagen. Mein persönlicher Favorit, da es hier die meisten Regler gibt. Der Player an sich ist von der Benutzerfreundlichkeit aber etwas gewöhnungsbedürftiger als die anderen.
Musikspieler (Accountstudio)
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=mp3songs.mp3player.mp3cut…
Werbung: Ja
Equalizer hat keine Frequenzangaben. Mehrere Vorlagen und Bassregler. Hier muss man ein bisschen herumspielen.
PI Music Player
PI Music Player
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Project100Pi.themusicplayer&hl=de
Werbung: Nein
Extra Bass-Regler und 5 Band Equalizer sowie Presets.
Musicplayer (von mytechnosound )
Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.musicplayer.player.mp3player.white&hl=de
Werbung: Ja
Erinnert stark an den "Musikplayer". Auch hier hat der Equalizer keine Freququenzbeschriftung. Dafür gibt es Vorlagen und einen extra Bassregler.
Es gibt natürlich noch weitere Musikplayer im Google Play-Store.
Weitere Player: https://play.google.com/store/search?q=music%20player&c=apps&hl=de
Comments